
Ausstellung „Kein Ort für Kinder“
Ausstellung: Kein Ort für Kinder
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „FreiZeit für junge Geflüchtete“ von Exil e.V. in Zusammenarbeit mit Terre des Hommes
🗓️ 24.10. – 30.10.2025
⏰ Öffnungszeiten:
-
Montag – Freitag: 10:00 – 19:00 Uhr
-
Samstag: 14:00 – 16:00 Uhr
-
Sonntag: geschlossen
📍 Exil bewegt gGmbH, Möserstraße 36, Osnabrück
🌍 Worum geht es?
Jeder dritte Asylantrag in Deutschland stammt von einem Kind oder Jugendlichen. Viele fliehen vor Krieg, Gewalt und Armut – und suchen Schutz und Perspektiven. Doch in Deutschland erleben sie oft Unsicherheit, beengte Unterkünfte und fehlende Förderung. Gesetzesverschärfungen und das neue europäische Asylsystem verschärfen die Lage zusätzlich: Kinderrechte werden verletzt, Integration erschwert.
Terre des Hommes macht diese Perspektiven sichtbar und setzt sich gemeinsam mit Partnerorganisationen für Verbesserungen ein.
Eine dieser Partnerorganisationen ist Exil e.V. mit dem Projekt „FreiZeit für junge Geflüchtete“. Ehrenamtliche begleiten Kinder und Jugendliche aus der LAB Bramsche-Hesepe mit regelmäßigen Freizeitangeboten.
📷 Die Ausstellung
Im Mittelpunkt stehen Fotografien, die Kinder selbst mit Einwegkameras in der LAB aufgenommen haben. Diese Bilder bieten einen direkten, unverstellten Einblick in ihren Alltag – ihre Sicht auf das Leben, die Umgebung und die kleinen Momente, die sonst oft unsichtbar bleiben.
So entsteht ein bewegender Einblick in die Lebensrealitäten geflüchteter Kinder und Jugendlicher – nah, authentisch und lokal verankert.
___________________
objectivesExhibition: No Place for Children
An event organized as part of the project “Free Time for Young Refugees” by Exil e.V. in cooperation with Terre des Hommes.
🗓️ October 24–30, 2025
⏰ Opening hours:
Monday – Friday: 10:00 a.m. – 7:00 p.m.
Saturday: 2:00 p.m. – 4:00 p.m.
Sunday: closed
📍 Exil bewegt gGmbH, Möserstraße 36, Osnabrück
🌍 What is it about?
One in three asylum applications in Germany comes from a child or young person. Many are fleeing war, violence, and poverty—and are seeking protection and opportunities. But in Germany, they often experience uncertainty, cramped accommodation, and a lack of support. Tighter laws and the new European asylum system are further exacerbating the situation: children’s rights are being violated and integration is being made more difficult.
Terre des Hommes is raising awareness of these issues and working with partner organizations to bring about improvements.
One of these partner organizations is Exil e.V. with its project “FreiZeit für junge Geflüchtete” (Free Time for Young Refugees). Volunteers accompany children and young people from the LAB Bramsche-Hesepe with regular leisure activities.
📷 The exhibition
The focus is on photographs taken by the children themselves with disposable cameras at the LAB. These images offer a direct, unfiltered insight into their everyday lives—their view of life, their surroundings, and the small moments that often remain invisible.
The result is a moving insight into the realities of life for refugee children and young people—close, authentic, and locally rooted.